Mikrostrukturierte Bauteile
Feinste 3D-Mikrostrukturen
Funktionelle Oberflächen-Strukturen durch UKP-Laser
Mit fünf Achsen und Femto-Laserstrahlen erzielt der UKP-Laser feinste 3D-Mikrostrukturen auf Ihren Bauteilen. Die ultraschnellen Pulse und der „kalte“ Materialabtrag ohne Wärmeeinbringung ins Material übertreffen in Sachen Zeit und Qualität die Ätz-Technik oder den Nanolaser um ein Vielfaches.
Das enorme Leistungsspektrum des Ultrakurzpulslasers nutzen wir, um Bauteilen funktionelle Oberflächenstrukturen zu verleihen. Beispielsweise lassen sich die tribologischen Eigenschaften gezielt verbessern. Möglich sind je nach Anforderung:
- tribologische Strukturen
- optische und haptische Texturen
- funktionelle Oberflächenstrukturen wie der Lotuseffekt

Viele namhafte Kunden aus der Industrie
vertrauen bereits auf unsere Expertise






Feinste 3D-Mikrostrukturen durch UKP-Laser-Technologie
Vorteile und Besonderheiten...
Ihr Hightech-Partner für hochpräzise Zuschnitte
Mikro Laserschneiden ist ideal für Produkte wie:
Mikro-Federelemente, Mikro Uhrenzeiger, Mikro Zahnräder und vieles mehr ...
Beispiele für die Qualität und Produkte des Lasermikroschnitts

Gib hier deine Überschrift ein
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Gib hier deine Überschrift ein
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.


Gib hier deine Überschrift ein
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Gib hier deine Überschrift ein
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.


Gib hier deine Überschrift ein
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Mithilfe der UKP-Laser-Technologie übertreffen wir die Ergebnisse der Ätz-Technik und des Nanolasers in Sachen Zeit und Qualität
Welche Mehrwerte bringt die Ultrakurzpuls-Laser-Technologie?
Tempo und Qualität erhöhen
Dank „kalter“ Laserbearbeitung (keine HAZ) fertigen wir Ihre Prägestempel besonders schnell und exakt: Auf Präzisionsanlagen von DMG MORI und TRUMPF mit Fertigungstoleranzen von +/- 0,005 mm. Die Qualität dokumentieren wir für Sie bis in den Mikro- und Nanometerbereich – dank eigenem Labor mit optisch hochauflösendem 3D-Oberflächen-Messsystem von Bruker Alicona.
Ihre Formen direkt vom 3-D Modell erstellen
Ihre Formen, Gesenke, Biegestempel oder Kavitäten fertigt unser UKP-Laser direkt vom 3D-Modell, in nur einer Aufspannung und ohne einwirkende Bearbeitungskräfte. Die Elektrodenherstellung entfällt, was die Fertigung einfacher und exakter macht (die Hartmetalloberfläche wird weder von verschleißenden Elektroden noch von einer aufgrund der Senkerosion raueren Oberflächengüte beeinträchtigt).
Wiederholgenaue Ergebnisse
Der UKP-Laser arbeitet mit wiederholgenauen Prozessparametern reproduzierbar, so dass eine Bearbeitung exakt der Anderen gleicht. Selbst komplexe 3D-Formen realisiert der Laser in Fertigteil-Qualität.
24h Service Eilproduktion bei Werkzeugbruch
Stempelbruch und Ihre Maschine steht? In Notfällen fertigen wir Ersatz als Expressdienstleistung – je nach Aufgabe in 24 bis 48 Stunden.
Ihr Jobshop-Partner für funktionelle Oberflächen-Strukturen
Auf neuesten Anlagen bieten wir Ihnen Hochtechnologie „on demand“. Nutzen Sie uns als Auftragsfertiger und Innovationspartner für Prototypen, Muster und Serienfertigung.
- Diskretion in Fertigung und Entwicklung
- Branchenerfahrung und Know-how
- Konstruktionsabteilung
- Verbindliche Liefertermine
- Reproduzierbare Qualität
- Messlabor mit nanogenauer Messtechnik von Bruker Alicona
Häufig gestellte Fragen zur Ultrakurzpuls-Laser-Technologie und der Oberflächen
Für welche Produkte eignet sich die UKP-Laser-Technologie zum Beispiel?
- texturierte Präzisionsteile für Spritzgusswerkzeuge
- mikrofeine, funktionelle bzw. geometrische Strukturen
Mikrostrukturierte 3D-Form „HAILTEC Sombrero“
- feinste 3D-Mikrostrukturierungen
- texturiert Oberflächen
- Bei Auflösung und Qualität der Oberflächen ist der UKP-Laser mit fünf Achsen dem Nanolaser weit überlegen – dafür sorgt auch der „kalte“ Materialabtrag ohne Wärmeeinbringung.
Die gelaserten Oberflächen des „Sombrero“ entwickelte für uns die Taktilesdesign GmbH. Das von Sylvia Goldbach gegründete Unternehmen hat sich der Texturierung von Oberflächen in vielfältiger Ausprägung verschrieben. Bei der Entwicklung funktioneller Oberflächenstrukturen kooperieren die Experten für Texturentwicklung bei Taktilesdesign und HAILTEC seit Jahren eng miteinander.
Welche Mehrwerte bringt die Ultrakurzpuls-Laser-Technologie für den Werkzeug- und Formenbau?
- Deutlich feinerer Auflösung
- Funktionellen Oberflächenstrukturen
- Qualitativ hochwertigen Oberflächen