UKP Laserabtragen
Ein Werkzeug - unzählige Möglichkeiten
Laserabtragen im Lohn
Bei der Ultrakurzpuls-Laserbearbeitung (UKPL) mit dem Femtosekundenlaser realisieren wir für Sie filigrane 3D-Formen in Bauteilen und Rohlingen. Typische Materialien sind Werkzeugstahl, pulvermetallurgischer Stahl oder Hartmetall. Daraus entstehen komplexe Werkzeugformen wie Pressstempel, Prägestempel, Schriftpräger oder kleinste Kavitäten.

Viele namhafte Kunden aus der Industrie
vertrauen bereits auf unsere Expertise






UKP Laserabtragen, eine echte Alternative zur Senkerosion
Vorteile des UKP Laserabtragens
Blackmarking
Tiefschwarze, korrosionsfreie Beschriftungen
Jetzt Komponenten anfragen
UKP-Lasermikroschneiden
µm-genaue Zuschnitte ohne Wärmeeinflusszone (HAZ)
Jetzt Komponenten anfragen
Laserfeingeschnittenes Implantat
Präzise und wirtschaftlich schneiden wir Ihre Titanimplantate
Jetzt Komponenten anfragen
UKP-Lasermikroschneiden
Metallfolien von 10µm - 500µm mit Schnittkanten-Rauhigkeit Ra 0,2µm
Jetzt Komponenten anfragen
Previous
Next
Ihr Hightech-Partner für Laserabtragen
Laserabtragen mit Ultrakurzpulslaser ist ideal für Produkte wie:
Schrift- und Zahlenpräger, Prägestempel, Münzpräger, Biege- und Formeinsätze für Folgeverbundwerkzeug, Formplatten, Schnittmesser und viele weitere


Topologie von Wendeschneidplatten
- Dreidimensionale Formengravuren auf Freiformflächen
- 3D-Lasergravuren / gelaserte Gravuren
Schriftpräger aus Hartmetall
- Werkstoff Ceratizit CF H40S
- Tiefe 35 µm
Der UKP-Laser erstellt Schriftpräger im Mikrometer-Bereich für Ihre Werkzeuge, auch in bereits gehärtetem Material.



Prägestempel Einpresszone
- Werkstoff Ceratizit CF H40S
- Oberflächengüten Ra 0,1 µm
- 10° Flankenwinkel
Ihre Prägestempel fertigen wir schnell und wirtschaftlich, die vorherige Elektrodenfertigung sowie Nacharbeit entfallen.
Laserabtragen mit Ultrakurzpulslaser
Sie brauchen präzise Formen für komplexe Werkzeuge? Auf hochtechnologischen Laseranlagen und mit jahrelanger Erfahrung in der Lasertechnik fertigen wir Ihre filigranen Formen wunschgemäß. Und das unabhängig vom Werkstoff. Denn wo konventionelle Technologien an Grenzen stoßen, eröffnet der Ultrakurzpuls-Laser ungeahnte Design- und Materialfreiheit. Zum Beispiel bei temperaturempfindlichen oder ultraharten Materialien wie Hartmetall oder Keramik.
- schnell
- wirtschaftlich
- in herausragender Qualität