Kupfer Laserschneiden
Ihre Kupferbleche und Kupferfolien präzise & wirtschaftlich lasergeschnitten
Laserschneiden von Kupfer fĂźr Prototypen und Serienfertigung
Spezialist fĂźr das laserschneiden von Kupfer & Kupferfolien von 0,05mm - 5,0mm
HAILTEC steht fßr die Präzisionsfertigung von filigranen Bauteilen aus Kupferblech und Kupferfolien. Unsere modernen und hochgenauen Laserfeinschneidanlagen, jahrzehntelange Erfahrung sowie beherrschbare Prozesse ermÜglichen uns, Ihren Anforderungen in vollem Umfang zu erfßllen.
Als langjähriger A-Zulieferer unterschiedlicher OEMs aus der Medizintechnik, Automobilindustrie, dem Maschinenbau und anderen Branchen, gewährleisten wir mit hochmodernen ERP und DMS Systemen eine fehlerfreie Chargenrßckverfolgbarkeit jedes einzelnen Fertigungsschritts.
Â

Profitieren Sie fßr Ihre Teile aus Kupfer von der präzisen und wirtschaftlichen Schneidtechnologie des Laserschneidens
Präzise Kupfer Zuschnitte, schnell & wirtschaftlich
Kupfer laserschneiden mit Konturgenauigkeit +/-0,01mm
Präzision ist messbar: | Kupfer Laserschneiden |
---|---|
+/- 0,01 mm Konturgenauigkeit* | |
0.05 mm - 5,00 mm schneidbare Materialdicken in Kupfer | |
ab 0,025 mm Stegbreiten* | |
ab 0,03 mm Laser Schnittspalt* | |
max. 800 x 500 mm Abmessungen Bauteil | |
*die genannten Werte sind abhängig von Material, Stärke und Geometrie |
4 Schnittechnologien inhouse

Sie Ăźbermitteln uns Ihre Vorstellungen zu Material, Blechdicke und Anforderungen, anschlieĂend liefern wir Ihnen immer die wirtschaftlichste LĂśsung – hochpräzise und hochwertig. DafĂźr vereinen wir bei HAILTEC gleich vier Schnitttechnologien unter einem Dach: Laserfeinschneiden, Ultrakurzpuls-Lasermikroschneiden, Mikrowasserstrahlschneiden und der Stanztechnik. Egal wie Ihre Parameter aussehen: Wir sind Ihr Lieferant und Ansprechpartner auf Maschinen von Trumpf und DMG MORI. Es gibt verschiedene Fragestellungen, die bei der Wahl der passenden Schnitttechnologie berĂźcksichtigt werden mĂźssen. Dazu gehĂśren unter anderem: Welche Qualitäts- und Materialanforderungen stellen Sie? Welche Auslastung herrscht vor? Und was benĂśtigen Sie, um die Fertigung wirtschaftlich durchzufĂźhren?
Ihr Bedarf schieĂt in die HĂśhe? Nutzen Sie unsere automatisierten Laseranlagen fĂźr StĂźckzahlen bis 500.000 StĂźck
Was zeichnet das laserschneiden von Kupfer bei HAILTEC aus?
Qualität der Zuschnitte von Kupferfolien und Kupferblechen
Fßr präzise Laserzuschnitte von stark reflektierenden Materialien wie z.B. Kupfer nutzen wir QCW-gepulste Faserlaser und Nd:YAG-Laseranlagen von DMG MORI und Trumpf. Diese Laserquellen bringen sehr wenig Energie in das Material/Bauteil ein. Wenig Wärme bedeutet wenig Verzug und erlaubt hochfiligrane Zuschnitte.
Wir verwenden Feinschneid-Laseranlagen und moderne Strahlquellen, um feinste Schnitte mit einer Spaltbreite von 0,03 mm oder weniger zu erzielen. Die Toleranzen liegen je nach Blechstärke im Bereich von +/- 0,01 mm

Laserschneiden von KupferWelche Kupfer-Legierungen eignen sich zum Präzisionslaserschneiden?
Es gibt Kupferbleche in verschiedenen Legierungen mit unterschiedlichen Festigkeiten und Materialeigenschaften. In dieser Ăbersicht finden Sie die von uns am häufigsten verarbeiteten Kupferlegierungen. Viele davon haben wir ständig lagerhaltig, selbstverständlich mit MaterialprĂźfzeugnissen. Wir kĂśnnen auf Anfrage auch spezielle Legierungen beschaffen oder Sie stellen uns das Material bei.
Â
Kupferblech CW008A (Cu-OF – 2.0040)
Das Material aus Cu-OF besteht aus hochreinem und sauerstofffreiem Kupfer (99.99% Cu Mindestgehalt). Es ist ein sehr gut verformbares Kupferblech und ist auch fĂźr das HartlĂśten und SchweiĂen geeignet. Allerdings wird die Zerspanbarkeit des Werkstoffs mäĂig bis schwer eingeschätzt.
Kupferblech CW024A (Cu-DHP – 2.0090)
Kupferblech CW004A (Cu-ETP – 2.0065)
Die Legierung CW004A – Cu-ETP besitzt eine sehr hohe Leitfähigkeit fĂźr Wärme und Elektrizität und ist (warm und kalt) gut umformbar. AuĂerdem ist sie mäĂig bis schwer spanbar. Anwendungsgebiete sind die Elektrotechnik, Elektronik, Maschinen- und Apparatebau.
Nutzen Sie unsere Nachbearbeitung // Oberflächenfinish fßr Ihre Laserteile aus Kupfer
Welche Geometrie aus Kupfer dßrfen wir fßr Sie präzise zuschneiden?
Präzise Laserschneidteile aus Kupfer sind ideal fßr Produkte wie:
Weitere Dienstleistungen die Sie auch interessieren kĂśnnten
Lasergeschnittene Kupferfolie

- oxidfreie Schnittkanten, nahezu gratfrei
- präzise und wirtschaftlich
- Sehr geringen thermischen Eintrag und Verzug
Präzise feinmechanische Komponenten

- kleinste Stegbreiten mĂśglich
- ideal fĂźr Kupfer und Kupferlegierungen
- Schnitt-Toleranz bis zu +/- 10 Âľm
Warum HAILTEC fĂźr Ihre Branche der richtige Partner ist
Laserschneiden Kupfer gesucht? HAILTEC GmbH ist ein Unternehmen, welches sich auf das Laserschneiden von Kupfer, Aluminium, Messing, Edelstahl und vielen anderen Metallen und Buntmetallen spezialisiert hat.Wir stellen seit vielen Jahren komplexe Laserteile fßr die Automobilindustrie, die Medizintechnik, den Maschinenbau und viele weitere Bereiche her. Deshalb fßhren wir unsere Arbeiten nach einheitlichen Prozessen und klaren Standards durch, um eine konstante Qualität unserer Laserteile und eine umfassende Rßckverfolgbarkeit jedes einzelnen Kupferblech Fertigungsschritts sicherzustellen.
Mit exzellenter Strahlqualität und extrem kleinen Spotdurchmessern erfßllen wir als Zulieferer
Ihren Wunsch nach maximaler Präzision beim Laserschneiden von Kupfer. Unter anderem fßr Anwendungen in folgenden Branchen:
- Werkzeug- und Formenbau
- Luft- und Raumfahrt
- Mess- und Regeltechnik
- Uhrenindustrie
- Modellbau
- Präge- und Stanztechnik
- Medizintechnik
- Automotive
- Maschinenbau
- E-Mobilität
- Elektroindustrie
- Mikro-/ Feinwerktechnik
Allgemeine Informationen zu Kupfer
Die meisten Metalle sind oxidiert oder enthalten Schwefel. Sie werden als Oxide oder Sulfite bezeichnet. Kupfer ist jedoch eine der wenigen Ausnahmen und zählt chemisch gesehen zu den reinen Metallen. Das Material hat einige vorteilhafte Attribute. Einzigartig ist, dass Kupfer ausgezeichnet Wärme und Elektrizität leitet. Zudem ist Rohkupfer passend um Legierungen mit anderen chemischen Stoffen herzustellen. Zink und Zinn sind zwei unterschiedliche Materialien, die sich unterschiedlich weiterverarbeiten lassen.
- Kupfer ist ein Metall, das in der Natur vorkommt
- Es ist ein rotes Metall und hat eine gute Leitfähigkeit
- Es ist ein wichtiges Metall fĂźr die Industrie und wird in vielen Bereichen eingesetzt
- Kupfer wird auch in der Medizin eingesetzt
Unser Angebot richtet sich nur an Gewerbetreibende aus Industrie, Ingenieurwesen oder Handwerk. Wir nehmen individuelle Kupferzuschnitte schon ab dem ersten Werkstßck vor, und finden fßr Projekte jeden Umfangs die passende LÜsung. Kupfer ist eines der ältesten bekannten Materialien und hat heutzutage eine sehr wichtige Bedeutung in vielen verschiedenen Industrien. Das rÜtliche Metall hat eine weiche Konsistenz und wird vor allem in der Elektro- und Kommunikationstechnik verwendet. Aber auch bei der Inneneinrichtung oder als Rohrleitung ist Kupfer sehr gesucht.
Der Grund weshalb Kupfer so begehrt ist, liegt vor allem an seiner hervorragenden Wärmeleitfähigkeit und seiner sehr guten elektrischen Leitfähigkeit. Zusätzlich ist es ein Material das unkompliziert zu pflegen ist. Obwohl es relativ einfach zu bearbeiten ist, ist Kupfer im Vergleich zu anderen Metallen recht teuer. Daher ist es beim Lasern besonders wichtig den Verschnitt so gering wie mÜglich zu halten.
Kann man Kupfer Laserschneiden?
Kupfer zählt zu den Nichteisenmetallen und ist durch seine stark glänzende Oberfläche besonders schwer zu bearbeiten.
Insbesondere sind CO² Laser fßr das Laserschneiden von Buntmetallen, Gold und Kupfer nicht geeignet, da sie die Wärme leiten und stark reflektieren.
Dennoch ist Kupfer ideal fßr das Laserschneiden geeignet, jedoch mit gepulstem Faserlaser. Das Halbedelmetall hat eine gute elektrische Leitfähigkeit und eine gute Wärmeleitfähigkeit.
Das Laserschneiden von Kupfer ist eine Methode die immer dann zum Einsatz kommt, wenn präzise und verlässliche Ergebnisse bei der Kupferblechbearbeitung gefragt sind – zum Beispiel in der Medizintechnik, Automotive- der Elektroindustrie oder dem Fahrzeug- und Maschinenbau. Es handelt sich um ein schnelles und kostengĂźnstiges Verfahren, das sowohl fĂźr das Schneiden von Stahlblech wie auch von Nichteisenmetallen wie Aluminium, Messing oder Kupfer geeignet ist.
Warum Kupferbleche und Kuperfolie anspruchsvoll in der Bearbeitung ist.
Kupfer ist sehr anspruchsvoll, wenn es mit Laserstrahlen geschnitten werden soll. Dies erfordert besondere Kompetenz und moderne Lasermaschinen. Das Halbedelmetall ist sehr gut fĂźr das reflektieren von Licht geeignet, aus diesem Grund ist es extrem schwer Kupferbleche mit einem gewĂśhnlichen CO2-Laser zu schneiden. Die sehr gute Wärmeleitfähigkeit, die dem von Aluminium ähnelt, verteilt die Wärme gleichmäĂig im ganzen WerkstĂźck, sobald der Laserstrahl es berĂźhrt.
Da der Schmelzpunkt von Kupfer sehr hoch ist, wird eine erhĂśhte Energieeinbringung durch Sauerstoff benĂśtigt. Dadurch ist es mĂśglich einen schmaleren Schnittspalt zu erzielen, der dennoch breit genug sein muss, um das Schneidgas einblasen zu kĂśnnen. FĂźr das Schneiden von DĂźnnblechen aus Kupfer mit einer Stärke bis zu 3 mm, eignet sich ein gepulster Faserlaser besonders gut. Faserlaser sind nicht ganz so schnell wie ein kontinuierlich emittierender Laser, arbeiten aber mit geringer bis mittlerer Leistung.Â
So entsteht beste Qualität und hÜchste Präzision. Die thermische Belastung der Bleche ist dabei sehr niedrig. Zum Schneiden wird ein Schneidgas z.B. das Gas (Sauerstoff, Stickstoff oder Argon) verwendet. Es bläst die Schmelze die beim Schneiden entsteht aus der Schnittfuge und verhindert so die Zunderbildung. Dadurch entstehen nahezu gratfreie Schnittkanten.
Was ist das Problem mit reflektierenden Materialien wie Kupferblech und Kupferfolien?
Einige Metalle haben die Eigenschaft nahezu perfekt als Spiegel fĂźr Laserlicht zu fungieren. Dies kann bedeuten, dass der energiereiche Laserstrahl in alle Richtungen reflektiert wird und so (insbesondere bei offenen Lasermaschinen) Risiken und Probleme fĂźr Personen und Materialien in der Umgebung darstellen kann.
Die folgenden Materialien sind stark reflektierend und mĂźssen daher mit äuĂerster Sorgfalt behandelt und verarbeitet werden: Silber, Kupfer und Gold.
Das Laserlicht kann auch reflektiert werden und in die Laserquelle zurßck gelangen. Dies kann irreparable oder sehr teure Schäden an der Optik oder der Laserquelle selbst verursachen. Wir bei HAILTEC haben jahrelange Erfahrung in der Laserbearbeitung von Kupfer, diese Herausforderung stellt fßr uns daher kein Problem dar.
Wie kann HAILTEC diese Spiegelmetalle wie Kupfer laserschneiden?
In der Praxis gibt es viele Kniffe, um die Spiegelwirkung von Materialien zu verringern. Die meisten Gegenstände geben die hĂśchste Spiegelwirkung ab, wenn sie in fester Form vorliegen.Â
Sobald Kupfer geschmolzen wird, reduziert sich das Licht, das es zurĂźck reflektiert, abhängig von der Temperatur des Materials auf ungefähr 90%. Aluminium reflektiert ungefähr 95% des Lichts in festem und ungefähr 70% im flĂźssigen Zustand.Â
Wie wir sehen kĂśnnen, ist der erste Schnitt in das feste Metall am problematischsten. Im Durchschnitt haben die Menschen die verschiedenen MĂśglichkeiten ausprobiert, um zu sehen ob sie funktionieren, von der klaren Betonung des Weges, den der Laser nimmt, bis zur Beschichtung der obersten Metall-Schicht. Diese Methoden funktionieren in unterschiedlicher Weise, aber sie stellen alle noch ein potenzielles Risiko fĂźr die Umwelt und die Laser-Quelle dar. In der Praxis gibt es oft keine groĂe Auswahl und das Risiko ist natĂźrlich präsent.
Prinzipiell wird der Schaden, der durch Reflexion verursacht wurde, niemals zu 100 Prozent ersetzt. Daher ist es ein „kalkuliertes Risiko“, bei dem ein Gleichgewicht zwischen Risiko und Ergebnis hergestellt werden muss.
Was ist besser Kupferblech Laserschneiden oder Wasserstrahlschneiden?
Die Wahl der Schnitttechnologie fßr ein bestimmtes Werkstßck sollte von dessen Materialeigenschaften sowie den Anforderungen daran abhängig gemacht werden. Mikro-Wasserstrahlschneiden ist in der Regel die Alternative, wenn sich bei der Laserschneidetechnik Schwächen abzeichnen z.B. keinerlei Wärmeeintrag stattfinden darf.