Laserbohren
Das Laserbohren ist ein präzises, effizientes und berührungsloses Bearbeitungsverfahren, das insbesondere in der Metallverarbeitung eine zentrale Rolle spielt. Die HAILTEC GmbH nutzt modernste Lasertechnologien, um Mikrolöcher mit höchster Genauigkeit zu erzeugen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Funktionsweise, die Vorteile und die Anwendungsgebiete dieses innovativen Verfahrens.
Was ist Laserbohren?
Laserbohren ist ein thermisches Verfahren, bei dem ein hochfokussierter Laserstrahl Metall verdampft oder schmilzt, um ein präzises Bohrloch zu erzeugen. Im Gegensatz zu mechanischen Bohrmethoden erfolgt das Bohren kontaktlos, was den Verschleiß reduziert und höchste Präzision ermöglicht.
Wie funktioniert das Laserbohren?
Beim Laserbohren wird ein gepulster Laserstrahl auf eine kleine Fläche des Werkstücks fokussiert. Die hohe Energiedichte führt zu einer sofortigen Materialabtragung durch Verdampfen oder Schmelzen. Dabei entstehen extrem präzise Bohrungen mit minimaler Wärmeeinflusszone.
Typische Merkmale des Laserbohrens
- Erzeugung von Bohrdurchmessern ab 20 µm
- Bohrtiefen von bis zu 100 mm
- **Extrem hohe Wiederholgenauigkeit**
- Keine mechanische Beanspruchung des Werkstücks
- Einsatz bei hochpräzisen Anwendungen
Vorteile des Laserbohrens im Vergleich zu mechanischen Verfahren
Das Laserbohren bietet im Vergleich zu konventionellen Bohrtechniken zahlreiche Vorteile:
Merkmal | Laserbohren | Mechanisches Bohren |
---|---|---|
Präzision | ±0,01 mm | ±0,1 mm |
Bohrgeschwindigkeit | Sehr hoch | Mäßig |
Materialbeanspruchung | Nein | Ja |
Flexibilität | Höchste | Begrenzt |
Materialvielfalt in der Metallbearbeitung
Die HAILTEC GmbH setzt Laserbohren ausschließlich für die Bearbeitung von Metallen ein. Typische Werkstoffe sind:
Diese Materialien erfordern eine besonders hohe Präzision, die mit mechanischen Werkzeugen oft nicht erreicht werden kann. Erfahren Sie mehr über unsere Laserschneidverfahren, die ebenfalls höchste Genauigkeit ermöglichen.
Verfahrensvarianten des Laserbohrens
Laserbohren kann je nach Anwendungsfall in verschiedenen Verfahren durchgeführt werden:
Einzelpulsbohren
Beim Einzelpulsbohren erfolgt die gesamte Bohrung mit einem einzigen Laserpuls. Dies eignet sich für dünne Metalle bis ca. 2 mm Dicke.
Perkussionsbohren
Hierbei trifft der Laserstrahl in mehreren Impulsen auf dieselbe Stelle und erzeugt so tiefere Bohrungen mit hoher Präzision.
Trepanierbohren
Dieses Verfahren setzt ein Startloch, das durch rotierende Bewegungen des Lasers auf den gewünschten Durchmesser erweitert wird.
Wendelbohren
Ähnlich dem Trepanierbohren, jedoch mit einer spiralförmigen Bewegung für eine noch gleichmäßigere Bohrung.
Anwendungsgebiete in der Industrie
Laserbohren findet in zahlreichen Industrien Anwendung, insbesondere dort, wo höchste Präzision erforderlich ist:
Elektronikindustrie
In der Elektronikindustrie wird Laserbohren für Mikrokontaktlöcher und Leiterplattenanpassungen eingesetzt.
Automobilbranche
Hersteller nutzen Laserbohren für die präzise Fertigung von Einspritzdüsen und feinen Steuerbohrungen.
Luft- und Raumfahrt
Die Luft- und Raumfahrtindustrie setzt das Verfahren für den Bau von Triebwerksteilen mit mikrometergenauen Kühlbohrungen ein.
Präzision und Qualität bei HAILTEC
Die HAILTEC GmbH setzt auf modernste Lasertechnologien, um höchste Qualität zu gewährleisten. Unser **ISO-7-Reinraum** ermöglicht eine staubfreie Bearbeitung, die insbesondere für hochsensible Fertigungsprozesse entscheidend ist. Erfahren Sie mehr über unsere Reinraum-Technologie.
Herausforderungen und Grenzen des Laserbohrens
Obwohl Laserbohren viele Vorteile bietet, gibt es Herausforderungen:
- Begrenzte Bohrtiefe bei bestimmten Materialien
- Möglichkeit von Wärmeeinflusszonen
- Hohe Investitionskosten in Lasersysteme
Zukunftsaussichten und technologische Weiterentwicklungen
Die Weiterentwicklung von Ultrakurzpuls-Lasern ermöglicht noch präzisere und schnellere Bohrprozesse. Insbesondere in Kombination mit automatisierten Fertigungssystemen wird das Laserbohren eine entscheidende Rolle in der modernen Metallverarbeitung spielen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Laserbohren
1. Welche Materialien können mit Laserbohren bearbeitet werden?
HAILTEC bearbeitet ausschließlich Metalle wie Edelstahl, Aluminium, Kupfer und Titan.
2. Wie präzise ist das Laserbohren?
Die Präzision liegt bei bis zu ±0,01 mm, wodurch extrem feine und exakte Bohrlöcher möglich sind.
3. Welche Branchen profitieren vom Laserbohren?
Unter anderem die Elektronikindustrie, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt sowie der Maschinenbau.
4. Wie unterscheidet sich Laserbohren von mechanischem Bohren?
Es ist berührungslos, bietet eine höhere Präzision und vermeidet mechanischen Verschleiß.
5. Ist das Laserbohren wirtschaftlich?
Ja, besonders im Bereich der Serienfertigung durch hohe Geschwindigkeit und minimale Materialverluste.
Interessieren Sie sich für hochpräzises Laserbohren? Kontaktieren Sie uns über unsere Kontaktseite und lassen Sie sich beraten.