Sandstrahlen

Das Sandstrahlen ist ein bewährtes Verfahren zur gezielten Bearbeitung von Metalloberflächen. Bei HAILTEC setzen wir modernste Techniken ein, um höchste Präzision zu gewährleisten. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles über die Verfahren, Einsatzgebiete und Vorteile des Sandstrahlens.

Definition und Grundlagen des Sandstrahlens

Das Sandstrahlen (auch als Abrasivstrahlen bekannt) beschreibt ein Verfahren, bei dem durch Druckluft betriebene Strahlmittel auf Metalloberflächen aufgebracht werden. Dies dient zur Entfernung von Rost, Zunder, Farbe oder anderen Verunreinigungen. Zudem ermöglicht es eine gezielte Oberflächenveredelung, etwa zur Vorbereitung für nachfolgende Beschichtungen.

Herkunft und Geschichte des Sandstrahlens

Die Wurzeln des Sandstrahlens reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück. Der Erfinder Benjamin Chew Tilghman patentierte 1870 ein Verfahren, mit dem Metall durch Sandstrahlen gereinigt wurde. Anfangs kam diese Technik vorrangig in der Glas- und Steinbearbeitung zum Einsatz. Mit der Weiterentwicklung der Technologie fand sie zunehmend Anwendung in der Industrie.

Technische Durchführung des Sandstrahlens

Beim Sandstrahlen wird mithilfe von Druckluft ein Strahl erzeugt, der das Strahlmittel mit hoher Geschwindigkeit auf die zu bearbeitende Metallfläche trifft. Durch die kinetische Energie wird die Oberfläche gezielt bearbeitet und von Verunreinigungen befreit. Abhängig von der gewünschten Bearbeitung wird die Strahlstärke individuell angepasst.

Einsatz von verschiedenen Strahlmitteln

Für das Sandstrahlen kommen unterschiedliche Strahlmittel zum Einsatz. Bei der Metallbearbeitung werden bevorzugt Stahlkies, Korund oder Glasperlen verwendet, da sie eine gleichmäßige Bearbeitung ermöglichen. Wichtig: Quarzsand wird aufgrund von Gesundheitsrisiken (Silikosegefahr) nicht mehr eingesetzt.

Strahlmittel Eigenschaften Einsatzgebiete
Stahlkies Hohe Abrasionskraft, langlebig Entfernung von Rost und Zunder
Korund Sehr hart, aggressiv Matte Oberflächen, Strukturierung
Glasperlen Schonend, polierender Effekt Feinbearbeitung von Metallteilen

Anwendungsbereiche des Sandstrahlens

Das Sandstrahlen findet in zahlreichen Industriezweigen Anwendung. Bei HAILTEC kommt es unter anderem in folgenden Bereichen zum Einsatz:

Metallverarbeitung

In der Metallverarbeitung wird Sandstrahlen genutzt, um Rost und Beschichtungen zu entfernen, Oberflächen aufzurauen oder für spätere Lackierungen vorzubereiten.

Automobil- und Luftfahrtindustrie

In der Luft- und Raumfahrt werden Metallkomponenten durch Sandstrahlen gereinigt, strukturiert oder für spezielle Beschichtungen vorbereitet.

Werkzeug- und Formenbau

Im Werkzeugbau wird Sandstrahlen eingesetzt, um Werkzeuge zu reinigen und Rückstände zu entfernen, die sich während des Einsatzes auf der Oberfläche ablagern.

Vorteile des Sandstrahlens

  • Präzise Reinigung: Selbst hartnäckige Verunreinigungen werden effektiv entfernt.
  • Gleichmäßige Oberflächenstruktur: Ideal zur Vorbereitung für Lackierungen oder Pulverbeschichtungen.
  • Vielseitig einsetzbar: Von feinen Strahltechniken bis hin zu aggressiven Entschichtungen.

Innovationen in der Sandstrahltechnik

Mit modernen Verfahren lassen sich feinste Strukturen erzeugen. In Kombination mit Präzisions-Laserschneiden ergeben sich völlig neue Möglichkeiten der Metallveredelung.

Sicherheits- und Umweltaspekte beim Sandstrahlen

Bei HAILTEC legen wir großen Wert auf Arbeitssicherheit und Umweltschutz:

  • Einsatz von gesundheitlich unbedenklichen Strahlmitteln
  • Effiziente Staubabsaugungssysteme
  • Recyclingfähige Strahlmittel für nachhaltige Prozesse

Zukunft und Weiterentwicklung des Sandstrahlens

Die Weiterentwicklung des Sandstrahlens umfasst innovative Techniken wie das staubfreie Sandstrahlen. Dies ermöglicht eine noch präzisere Bearbeitung bei weniger Emissionen.

FAQ – Häufige Fragen zum Sandstrahlen

Was ist Sandstrahlen genau?

Sandstrahlen ist ein Verfahren zur Oberflächenbearbeitung, bei dem Strahlmittel unter Druck auf Metallteile aufgetragen werden, um Verunreinigungen zu entfernen oder Oberflächen gezielt zu verändern.

Welche Metalle können mit Sandstrahlen behandelt werden?

Nahezu alle Metalle wie Edelstahl, Aluminium, Kupfer oder Titan lassen sich durch Sandstrahlen bearbeiten. HAILTEC spezialisiert sich auf die hochpräzise Bearbeitung metallischer Werkstoffe.

Ist Sandstrahlen umweltfreundlich?

Ja, insbesondere durch den Einsatz moderner strahlmittelrecyclingfähiger Systeme wird eine umweltschonende Verarbeitung gewährleistet.

Welche Alternativen gibt es zum Sandstrahlen?

Alternativen sind unter anderem das Wasserstrahlschneiden oder das Laserschneiden, die je nach Material und Anwendungsfall Vorteile bieten.

Wie lange dauert eine Sandstrahlbehandlung?

Die Dauer hängt von der Materialbeschaffenheit und der gewünschten Oberflächenstruktur ab. Kleine Werkstücke lassen sich in wenigen Minuten behandeln, während größere oder komplexere Teile länger benötigen.